Prof. Dr. Axel Koch
Der führende Veränderungspsychologe in der DACH-Region
"Mit meiner wissenschaftlich entwickelten und preisgekrönten Transferstärke-Methode® kannst du deine Wirksamkeit bei Lerntransfer & nachhaltiger Veränderung maximieren."
Veränderung ist für die meisten Menschen schwer. Ob nach einem Feedback im Mitarbeitergespräch, nach Schulungen oder im Rahmen von Change Prozessen, gelingt die Umsetzung von Veränderung nur schleppend oder gar nicht, weil die Beschäftigten immer wieder in alte Muster zurückfallen. Mit der Transferstärke-Methode® wird sichtbar, aus welchen Gründen Veränderung scheitert und wo genau angesetzt werden muss, um Lerntransfer und nachhaltige Veränderung sicherzustellen.
Ausgezeichnet mit dem
Deutschen Weiterbildungspreis 2011
Entwickelt an mehr als
2.500 Schulungsteilnehmern
Best-of-Forschung-Modell
18 wissenschaftlich fundierte Konzepte

Wir sind die Summe unserer Gewohnheiten. Die Art, wie Sie denken und arbeiten, hat Sie zu dem Punkt gebracht, wo Sie heute sind. Doch wer noch mehr Erfolg und Leistung will, muss ab und zu innehalten und eine Bestandsaufnahme machen. Von welchen Gewohnheiten müssten Sie sich trennen und welche neuen Verhaltensmuster stattdessen aufbauen?
Ausgezeichnet mit dem
Deutschen Weiterbildungspreis 2011
Forschung an mehr als
2.500 Schulungsteilnehmern
Empirisch-wissenschaftliches Modell
basierend auf 18 Lernkonzepten
Nutzen der Transferstärke-Methode®
Sie stellen sicher, dass Ihre Teilnehmer ...
... ihre Selbstverantwortung für Lerntransfer & Veränderung erkennen.
... Veränderungsziele wirksam umsetzen.
... grundsätzlich ihre Selbstveränderungskompetenz verbessern.
High Speed Habit Change!
Maximale Veränderungswirkung schaffen
Blinder Fleck: Wie schauen nur auf das WAS der Veränderung und nicht auf das WIE der Veränderung - nämlich wie wir uns steuern müssen, um Veränderungsziele zu erreichen.
Wenn Teilnehmer eine Schulung besuchen oder ein E-Learning bearbeiten, dann richten sie ihren Blick vor allem darauf, was sie umsetzen wollen. Sie wollen besser kommunizieren, führen oder ihre Zeit managen. Doch dabei wird eines übersehen: Der Umsetzungserfolg hängt nicht nur von der Zielklarheit und der Motivation ab, sondern besonders auch von bestimmten Einstellungen und Selbststeuerungsfertigkeiten - nämlich der persönlichen Transferstärke.
Die Transferstärke-Methode® zielt darauf ab, Menschen stark zu machen für Lerntransfer und nachhaltige Veränderung. Sie empowert für die kaum beachteten Skills, die nötig sind, um wirksam und zeitsparend neue Gewohnheiten aufzubauen.
Eigenverantwortung
und Empowerment

Immer schneller verändern - immer schneller umsetzen. Diese Anforderungen bringt der digitale Wandel mit sich. Um bei all dem Schritt halten zu können, braucht es den selbstverantwortlichen Lerner. Doch die meisten Menschen haben nicht gelernt, wie sie sich bei Veränderungszielen effizient selbst steuern. Genau hier setzt die Transferstärke-Methode® an.
Sichtbar machen, wo es hakt
Mit einem kurzen Test sehen Sie klar
Schritt 1
Transferstärke-Analyse®: Mit wenig Aufwand Klarheit bekommen
Die meisten Menschen haben ein ganz gutes Gefühl dafür, ob sie gute oder schlechter Selbstveränderer sind. Sie wissen nur nicht, wie sie besser werden können.
Durch den ca. 10-minütigen Online-Test erfahren Ihre Teilnehmer, wie sie grundsätzlich in den Skills (= Transferstärke) aufgestellt sind, die besonders veränderungsstarke Menschen beherrschen.
Mit Prozentangaben (0 - 100 %) und einem einfachen Ampelsystem sehen Ihre Teilnehmer ganz schnell und plakativ, wie sie in ihrer Transferstärke aufgestellt sind und inwiefern sie ein unterstützendes Umfeld haben.

Schritt 2
Transferstärke-Auswertungsbericht: An der Wurzel anpacken und Potentiale nutzen
Der personalisierte, etwa 40-seitige, farbige Auswertungsbericht gibt Aufschluss darüber, wie Ihre Teilnehmer ihren Umsetzungserfolg steigern und zugleich auch ihre Transferstärke grundsätzlich verbessern.
Wichtige Erkenntnis in Schritt 2: Individuell aufgezeigte Handlungsfelder sind positiv beeinflussbar. Die Teilnehmer erkennen ihre Selbstverantwortung für erfolgreichen Lerntransfer und Selbstveränderung.

Schritt 3
Empowerment: Umsetzungserfolg sichern und Transferstärke grundsätzlich stärken
Über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten entwickeln Ihre Teilnehmer ihre persönliche Transferstärke signifikant weiter und schaffen typischerweise einen deutlichen Veränderungsschritt bei einem selbst ausgewählten Veränderungsthema. Eine Lernverlaufskurve hilft, eigene Fortschritte beim Veränderungsziel zu erkennen und die Anwendung der Transferstärke-Förderungsmaßnahmen aus dem Auswertungsbericht zu reflektieren.
Anfänglich hilft der Transferstärke-Coach, dass Ihre Teilnehmer die Erkenntnisse aus dem Auswertungsreport leicht umsetzen können.

Kennenlernangebot
Testen Sie die Transferstärke-Methode®
Lernen Sie die Methode kennen. In dem Paket sind folgende Leistungen enthalten:
- Transferstärke-Analyse® (10 min. Online-Test)
- Auswertungsreport per E-Mail
- Auswertungsgespräch mit einem unserer Transferstärke-Coaches (Online per MS Teams, ca. 60 min.)
einmalig nur 290,- € zzgl. USt.
Jetzt testen
So funktioniert's:
Lernen Sie die Transferstärke-Methode® kennen
Schritt 1
Transferstärke-Analyse®: Was sind meine
persönlichen Stärken und Risiken?
Durch den ca. 10-minütigen Online-Test erfahren Ihre Teilnehmer ihre persönliche Stärken, aber auch Risiken für einen erfolgreichen Lerntransfer.
Mit Prozentangaben (0 - 100 %) und einem einfachen Ampelsystem sehen Ihre Teilnehmer ganz schnell und plakativ, wie sie in ihrer Transferstärke aufgestellt sind und inwiefern sie ein unterstützendes Umfeld haben.

Schritt 2
Wie kann ich meine Risiken minimieren
und Potentiale besser nutzen?
Der personalisierte, etwa 40-seitige, farbige Auswertungsbericht gibt Aufschluss darüber, wie Ihre Teilnehmer ihre persönlichen Risikofelder am besten managen, damit sie ihren Umsetzungserfolg steigern und zugleich auch ihre Transferstärke grundsätzlich verbessern.
Wichtige Erkenntnis in Schritt 2: Alle Risiken sind positiv beeinflussbar. Die Teilnehmer erkennen ihre Selbstverantwortung für den erfolgreichen Lerntransfer.

Schritt 3
Wie kann ich den Transfererfolg
langfristig sichern?
Über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten entwickeln Ihre Teilnehmer ihre persönliche Transferstärke signifikant weiter und schaffen typischerweise einen deutlichen Veränderungsschritt bei ihrem Lernthema. Eine Lernverlaufskurve hilft, eigene Fortschritte beim Lernziel zu erkennen und die Anwendung der Transferstärke-Tipps aus dem Auswertungsbericht zu reflektieren.
Anfänglich hilft der Transferstärke-Coach, dass Ihre Teilnehmer die Erkenntnisse aus dem Auswertungsreport leicht umsetzen können.

Schnupperangebot
Testen Sie die Transferstärke-Methode®
Lernen Sie die Methode kennen. In dem Paket sind folgende Leistungen enthalten:
- Transferstärke-Analyse (10 min. Online-Test)
- Auswertungsreport per E-Mail
- Telefonisches Auswertungsgespräch mit einem unserer Transferstärke-Coaches (ca. 60 min.)
einmalig nur 290,- €zzgl. USt.

Auszug zufriedener Kunden











Sie interessieren sich für die Themen selbstverantwortliches
Lernen, Umsetzungserfolg und Transferstärke?
Melden Sie sich für den Newsletter an und Sie erhalten alle 2-3 Monate Informationen rund um die Transferstärke-Methode®.


+49 (0) 8066 3029-17
+49 (0) 8066 3029-18