Schaubild zum Ablauf des Transferstärke-Coachings | Transferstärke® - Prof. Dr. Axel Koch
Beim Transferstärke-Coaching® ist die Transferstärke-Methode® mit einem persönlichen Coaching-Thema gekoppelt. Dieses Format ist effizienter als herkömmliches Coaching und bietet in Summe einen höheren Mehrwert – gerade dann, wenn es bereits ein klar umrissenes Veränderungsziel gibt. Es ist besonders für Talente und (Nachwuchs-) Führungskräfte geeignet. Außerdem kann dieses Format in einen Trainingsprozess oder ein Intervall-Trainingsprogramm integriert werden.
Sie können das komplette Transferstärke-Coaching® oder auch Elemente davon sehr gut in ein Training oder Intervall-Trainingsprogramm integrieren. Der Ablauf ist vergleichbar wie beim Baustein Microtraining. Nur mit dem Unterschied, dass es die persönliche Begleitung gibt und der zeitliche Aufwand geringer ist. In diesem Fall erfolgt vor dem Training ein Auswertungsgespräch und danach finden zwei Follow-Ups statt (jeweils Online Meeting oder Telefon). Diese persönliche Begleitung stellt in hohem Maße die Umsetzung sicher. Lassen Sie sich gerne näher zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten.
Falls Sie genau wissen wollen, wie Sie sich in Ihrer eigenen Transferstärke verbessert haben, empfiehlt sich eine Wiederholung der Transferstärke-Analyse®. Diese erfolgt üblicherweise nach drei Monaten. Um Langzeit-Effekte zu erkennen bzw. die gesammelten Erkenntnisse aufzufrischen, ist eine Wiederholung nach sechs bzw. zwölf Monaten nützlich. Ergänzend zum Wiederholungstest gibt es ein kurzes Reflexionsgespräch zur Einordnung der Ergebnisse und für weitere Impulse (ca. 15-30 min).
Sie haben noch offene Fragen oder möchten ein Angebot kaufen? Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.