Schaubild zum Ablauf des Microtrainings | Transferstärke® - Prof. Dr. Axel Koch
Das videogestützte Microtraining Transferstärke-Methode® ist ein ergänzender Baustein für Soft-Skills-Seminare, Trainings oder Leadership-Programme. Dieses einzigartige Lerntransfer-Tool macht den Teilnehmern mittels eines Tests ihre persönlichen Stärken und Risiken für den Lerntransfer sichtbar. Dazu gehören personalisierte Handlungshinweise und eine Systematik, wie sie ihren Lerntransfer sicherstellen und ihre Selbstlernkompetenz grundsätzlich stärken können.
Das Microtraining …
Video „Nutzen der Transferstärke-Methode®“ anschauen, Test namens Transferstärke-Analyse® durchführen (10-15 min) – erste Selbstreflexion aufgrund der Beantwortung der Fragen
Testergebnisse im Transferstärke-Auswertungsreport verstehen (mit Video-Unterstützung)
To-Do-Listen „Transferstärke stärken“ und „Umfeld förderlicher machen“ im Transferstärke-Auswertungsreport verstehen (mit Video-Unterstützung)
Instrumente „Aktionsplan“ und „Lernverlaufskurve“ kennenlernen und sich damit befassen, wie die Anwendung der To-Do-Listen mit Blick auf die eigenen Lernziele erfolgt (mit Video-Unterstützung und Handout Lernziel-Vorlage).
Am Ende des Trainings das eigene Lernziel für die Umsetzung bestimmen und einen „transferstarken“ Aktionsplan erstellen. Ggfs. gehört dazu auch, im Nachgang zum Training einen konkreten Rückfallplan zu erstellen, um bisherige ungünstige Verhaltensmuster besser zu verändern (mit Video-Unterstützung und Handout Rückfallplan).
Wöchentliche Erfolgskontrolle mit der Lernverlaufskurve bzgl. der Zielerreichung über einen Zeitraum von acht Wochen. Reflexion zum Erfolg bzw. Misserfolg bei der Umsetzung angesichts der To-Do-Listen im Transferstärke-Auswertungsbericht. Ggfs. Hilfe beim Trainer einholen, falls die Umsetzung trotz allem nicht funktioniert. Optional kann der Trainer eine Abfrage des Umsetzungserfolgs nach 4 bzw. 8 Wochen per Mail durchführen, um die Teilnehmer des Microtrainings zu unterstützen, am Ball zu bleiben. Empfehlenswert ist mindestens eine Abfrage, z.B. nach einem Monat.
Sie als Personalentwickler oder / und als zuständiger Trainer erhalten ein Gruppenprofil, das Ihnen die Ergebnisse der Transferstärke-Analyse® aller Teilnehmer auf einen Blick zeigt. Diese Transparenz hat den Vorteil, dass Sie sich zusammen mit dem Trainer proaktiv überlegen können, mit welchen Maßnahmen Sie den Lerntransfer sicherstellen können. Sie als Trainer können dadurch insgesamt sehr individuell auf Ihre Trainingsgruppe eingehen und so den Lerntransfer noch besser steuern.
Sie haben noch offene Fragen oder möchten ein Angebot kaufen? Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.